Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in der Flugasche

  • 1 механический недожог топлива

    недожог м топлива, механический потеря теплоты от неполноты сгорания 1 кг топлива вследствие наличия в уходящих из топки газах части поступившего в топку топлива в твёрдом виде
    Unverbranntes n, mechanisches; Unverbranntes n in der Flugasche

    Русско-немецкий словарь по энергетике > механический недожог топлива

  • 2 flue

    noun
    1) (in chimney) Rauchabzug, der
    2) (for passage of hot air) Luftkanal, der
    * * *
    [flu:]
    n
    1. (chimney) Rauchfang m, Rauchabzug m; TECH Feuerzug m, Heizkanal m
    2. (passage) Abzugsrohr nt, Zug m; (for air) Luftkanal m; (for boiler) Flammrohr nt
    * * *
    [fluː]
    n
    Rauchfang m, Rauchabzug m; (MUS of organ, = pipe) Labialpfeife f; (= opening) Kernspalt m
    * * *
    flue1 [fluː] s
    1. TECH Rauchfang m, Esse f
    2. TECH
    a) Fuchs m, Rauch-, Zugkanal m:
    flue ash Flugasche f;
    flue gas Rauch-, Abgas n
    b) (Feuerungs)Zug m (als Heizkanal)
    c) Flammrohr n:
    flue boiler Flammrohrkessel m
    3. MUS
    a) academic.ru/28288/flue_pipe">flue pipe
    b) Kernspalt m (einer Orgelpfeife)
    flue2 [fluː] s Flaum m, Staubflocken pl
    flue3 [fluː] s SCHIFF Schleppnetz n
    flue4 [fluː] Br
    A v/t aus-, abschrägen
    B v/i sich abschrägen
    * * *
    noun
    1) (in chimney) Rauchabzug, der
    2) (for passage of hot air) Luftkanal, der
    * * *
    n.
    Abgaskanal m.
    Abzugsrohr n.
    Esse -n f.
    Feuerkanal m.
    Flammrohr n.
    Rauchfang m.

    English-german dictionary > flue

  • 3 favilla

    favīlla, ae, f. (aus *fovilla v. foveo), die dünne, leicht verfliegende Asche, bes. wenn sie noch glimmt, die Loderasche, Flugasche (Ggstz. cinis, die gröbere Asche; vgl. Plin. 19, 19. Verg. Aen. 6, 226), Aetnaeae favillae, Amm.: favillae plenus, Ter.: favilla tepida, Ov. u. Suet.: moenia favillis oppleta, Amm.: in cinerem favillasque converti, Firm.: cineris usus et favillae, als Dünger, Col.: oculos tenui signare favillā, die Wimpern mit fein gestoßener Asche dunkel färben, Ov.: bei Dichtern oft von der noch glimmenden Totenasche (vgl. Plin. 19, 19), reliquias vino et bibulam lavēre favillam, Verg.: ibi tu calentem debitā sparges lacrimā favillam vatis amici, Hor.: mixta bibunt molles lacrimis unguenta favillae, Ov. – im Bilde, haec est venturi prima favilla (der glühende Funke = der Ursprung) mali, Prop. 1, 9, 18: in favillam fumumque vanescere, in A. u. R. aufgehen (v. Hochmütigen), Augustin. epist. 48, 24: non eae portae quas hodie cernimus in favillam et cinerem dissolutas, in Asche gelegt, Hieron. epist. 108, 9. – übtr., favilla salis, ein Salzstäubchen, Plin. 31, 90.

    lateinisch-deutsches > favilla

  • 4 favilla

    favīlla, ae, f. (aus *fovilla v. foveo), die dünne, leicht verfliegende Asche, bes. wenn sie noch glimmt, die Loderasche, Flugasche (Ggstz. cinis, die gröbere Asche; vgl. Plin. 19, 19. Verg. Aen. 6, 226), Aetnaeae favillae, Amm.: favillae plenus, Ter.: favilla tepida, Ov. u. Suet.: moenia favillis oppleta, Amm.: in cinerem favillasque converti, Firm.: cineris usus et favillae, als Dünger, Col.: oculos tenui signare favillā, die Wimpern mit fein gestoßener Asche dunkel färben, Ov.: bei Dichtern oft von der noch glimmenden Totenasche (vgl. Plin. 19, 19), reliquias vino et bibulam lavēre favillam, Verg.: ibi tu calentem debitā sparges lacrimā favillam vatis amici, Hor.: mixta bibunt molles lacrimis unguenta favillae, Ov. – im Bilde, haec est venturi prima favilla (der glühende Funke = der Ursprung) mali, Prop. 1, 9, 18: in favillam fumumque vanescere, in A. u. R. aufgehen (v. Hochmütigen), Augustin. epist. 48, 24: non eae portae quas hodie cernimus in favillam et cinerem dissolutas, in Asche gelegt, Hieron. epist. 108, 9. – übtr., favilla salis, ein Salzstäubchen, Plin. 31, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > favilla

См. также в других словарях:

  • Flugasche — Gehäufte Flugasche Flugasche ist der feste, disperse (teilchenförmige, partikelförmige, staubförmige) Rückstand von Verbrennungen, der auf Grund seiner hohen Dispersität (Feinheit) mit den Rauchgasen ausgetragen wird. Flugasche entsteht in großen …   Deutsch Wikipedia

  • Flugasche (Roman) — Flugasche ist der Name eines Romans von Monika Maron, der 1981 im S. Fischer Verlag erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Analyse 3 Interpretation 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Flugasche — Flug|asche 〈f. 19〉 durch Rauchgase mitgenommene u. vom Wind verteilte, feine Asche in der Luft * * * Flug|a|sche: aus Rauchgasen von Kohlefeuerungen deponierter ↑ Flugstaub, der ggf. als Betonzusatzstoff genutzt werden kann. * * * Flug|asche, die …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Keramik — Inhaltsverzeichnis 1 Keramik technische Aspekte 2 Die Frage nach Herkunft und Anfang 3 Die kreativen Ägypter, der erfindungsreiche Vordere Orient und der voraneilende ferne Osten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Güterwagen der Deutschen Bundesbahn — sind jene Güterwagen, die von der Deutschen Bundesbahn ab 1949 bis zur Bahnreform 1994 beschafft wurden. Für ältere Wagen, die auch noch bei der DB zum Einsatz gelangten, siehe Güterwagen der Verbandsbauart Güterwagen der Austauschbauart Güterwag …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserzementwert — Der Wasserzementwert (kurz: w/z Wert) bzw. der Wasserbindemittelwert (kurz: W/B Wert) ist ein Kennwert für Baustoffe mit hydraulischem Bindemittel. Der Wert beschreibt das Verhältnis zwischen der Masse des Anmachwassers und der Masse des… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkohlenflugasche — Gehäufte Flugasche Flugasche ist der feste, disperse (teilchenförmige, partikelförmige, staubförmige) Rückstand von Verbrennungen, der auf Grund seiner hohen Dispersität (Feinheit) mit den Rauchgasen ausgetragen wird. Flugasche entsteht in großen …   Deutsch Wikipedia

  • Portlandzement — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit …   Deutsch Wikipedia

  • Thurament — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit …   Deutsch Wikipedia

  • Zement (Baustoff) — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit …   Deutsch Wikipedia

  • Zementfabrikation — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»